betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung – Definition.
Was ist eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung (bKV)?
Betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung – wer, wen, wie absichern?
Müssen alle versicherten Mitarbeiter das gleiche Leistungsversprechen erhalten?
Sind auch nur bestimmte Gruppen eines Unternehmens versicherbar?
Fragen zum Datenschutz einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung
Was muss der Arbeitgeber vor der Weitergabe der Mitarbeiterdaten an den Risikoträger (private Krankenversicherung) beachten?
Fragen zur Steuer einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung
Können die Beiträge zu einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden?
Sind die Leistungen aus einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge für den Arbeitnehmer steuerpflichtig?
Sind die Beiträge zu einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge als geldwerter Vorteil zu sehen, so dass Steuern und Sozialabgaben fällig werden?
Mehrwerte, Nutzen & Vorteile einer betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung
Welche Mehrwerte, Nutzen und Vorteile bietet eine betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung?
Des weiteren wünschen sich gerade qualifizierte Personen, rentennahe Jahrgänge und langjährig Beschäftigte immer häufiger echten Privatpatientenschutz, wenn es darauf ankommt, also im Krankenhaus. Und das ohne Gesundheitsprüfung bei Aufnahme und Mitversicherung der Vorerkrankungen.
Der größte Nutzen und Vorteil liegt jedoch in der nicht gegebenen Gesundheitsprüfung bei Aufnahme, da die meisten Menschen durch eine normale Gesundheitsprüfung nicht ohne Probleme durchkommen und dann keine Absicherung erhalten können.