Stabil Vorsorge
  • Startseite
  • Login für Mitglieder
    • Fachberater-Inhalt
    • Profil
    • Passwort zurücksetzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Admin

Blog Archiv

A B C D E F G I K L M N O P R S T U V W Z
Aktualisiert: 9. Februar 2020

Wartezeit

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

bAV Wartezeit

Aktualisiert: 9. Februar 2020

Wartezeit

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

GGF

Aktualisiert: 1. Januar 2025

Wer kann eine betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung einrichten?

Was sind die Anforderungen, um eine betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung für die Mitarbeitenden einzurichten?

Hat ein Unternehmen – egal welche Gesellschaftsform – seinen Sitz in Deutschland und hat mindestens 5 versicherungsfähige Mitarbeiter, sind die geltenden Zeichnungskriterien eines „Kleinkollektivs“ mit ersten besonderen – privat nicht erreichbaren – Vorteilen umsetzbar.

Ab 10 versicherungsfähigen Personen kann ein normales „Großkollektiv“ eingerichtet werden, dass alle Nutzen und Mehrwerte beinhaltet, die im Bereich der betriebliche Gesundheitsvorsorge bzw. Krankenversicherung möglich sind.

betriebliche Gesundheitsvorsorge betriebliche Krankenversicherung

Aktualisiert: 9. Februar 2020

Wertsicherungsklauseln

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

GGF

Aktualisiert: 9. Februar 2020

Widerrufsvorbehalte

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

GGF

5/5

Lexikon

Fachberater

  • Fachberater-Inhalt
  • Aktuelles
    • Neuerungen – Wissen kompakt
    • Vertriebsimpulse
    • Ansprache- & Potentialerkennung
  • Lexikon-Übersicht
    • betriebliche Altervorsorge
    • FAQ Zuschussregelungen
    • GGF-Versorgung
    • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • Ansprache | Kommunikation
    • Modul Ansprachehilfe
    • Modul Einwandbehandlung
    • Modul Marketing
    • Modul Kundenbegeisterung
    • Modul Zusammenarbeit
  • Attraktive Personalinstrumente
    • Modul P1 – Erst-/Zweitgespräch
    • Modul P2 – Vor-/ Nachbereitung
    • Modul P3 – Analyse
    • Modul P4 – Personalprozesse
      • Kurzarbeit
    • Modul P5 – Zielgruppen-Konzepte
      • – R+V
      • – MetallRente
      • – KlinikRente
      • – ApothekenRente
      • – Baubranche
      • – Presseversorgung
      • – medizinisches Fachpersonal
      • – Landwirtschaft
      • – MobilitätsRente
  • Fachwissen | Gesetze
  • Sichere Unternehmervorsorge
    • Modul U1 – Personengesellschaften
    • Modul U2 – Kapitalgesellschaften
    • Modul U3 – Unterstützungskasse
    • Modul U4 – Pensionszusage
    • Modul U5 – Vertriebshilfen
    • Modul U6 – Erben und Schenken
    • Modul U7 – Sonderkonzepte
  • Werte Sozialsicherung | Förderung
  • Analyse & Deckung Unternehmensrisiken
powered by pm|consulting GmbH

pm|consulting GmbH
Kastanienweg 1
66292 Riegelsberg
info@pm-consulting.info
Datenschutzerklärung

Fachberater

  • Fachberater-Inhalt
  • Aktuelles
    • Neuerungen – Wissen kompakt
    • Vertriebsimpulse
    • Ansprache- & Potentialerkennung
  • Lexikon-Übersicht
    • betriebliche Altervorsorge
    • FAQ Zuschussregelungen
    • GGF-Versorgung
    • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • Ansprache | Kommunikation
    • Modul Ansprachehilfe
    • Modul Einwandbehandlung
    • Modul Marketing
    • Modul Kundenbegeisterung
    • Modul Zusammenarbeit
  • Attraktive Personalinstrumente
    • Modul P1 – Erst-/Zweitgespräch
    • Modul P2 – Vor-/ Nachbereitung
    • Modul P3 – Analyse
    • Modul P4 – Personalprozesse
      • Kurzarbeit
    • Modul P5 – Zielgruppen-Konzepte
      • – R+V
      • – MetallRente
      • – KlinikRente
      • – ApothekenRente
      • – Baubranche
      • – Presseversorgung
      • – medizinisches Fachpersonal
      • – Landwirtschaft
      • – MobilitätsRente
  • Fachwissen | Gesetze
  • Sichere Unternehmervorsorge
    • Modul U1 – Personengesellschaften
    • Modul U2 – Kapitalgesellschaften
    • Modul U3 – Unterstützungskasse
    • Modul U4 – Pensionszusage
    • Modul U5 – Vertriebshilfen
    • Modul U6 – Erben und Schenken
    • Modul U7 – Sonderkonzepte
  • Werte Sozialsicherung | Förderung
  • Analyse & Deckung Unternehmensrisiken
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.